Collections für Augarten Wien



2014

Service „Tableware by Palatin“ - Gottfried Palatin für
Augarten Wien


Service "Tableware by Palatin"
Service „Tableware by Palatin“
Der österreichische Designer Gottfried Palatin ist Gestalter von klar reduzierten, haptischen Formen. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit den Materialschwerpunkten Glas und Porzellan im Naheverhältnis zur Kunst. Seine Designs wurden mehrfach ausgezeichnet und international auf Ausstellungen präsentiert. Gottfried Palatin über die Kooperation mit Augarten: „Für eine traditionsreiche Manufaktur wie die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten neue Produkte zu entwickeln, ist für mich als Designer eine ganz spezielle Herausforderung: Diese Produkte berücksichtigen die besondere Firmentradition der Manufaktur und gehen zugleich auf die zeitgemäße Lebenskultur ein.“
2013

Gerfalke - Matthias Claudius Aigner für
Augarten Wien


Porzellanfigur Gerfalke
Gerfalke
Matthias Claudius Aigner studierte Bildhauerei in der Meisterklasse bei Alfred Hrdlicka in Wien und bei Erwin Reiter in Linz. Der 1971 geborene Künstler hat sich für die Zusammenarbeit mit Augarten Porzellan auf ein für ihn neues Material eingelassen. Als erfahrener Bildhauer konnte er nach dem Kennenlernen der Produktionsprozesse die Besonderheiten des neuen Materials perfekt für die Herstellung der naturgetreuen Figur umsetzen.
2012

Shortcut - Thomas Feichtner für
Augarten Wien


„Shortcut“: Service bestehend aus 2 Tellern, einer Schale, 2 Bechern, Tasse und Untertasse, handgefertigtes Porzellan
Shortcut
Shortcut ist ein auf das wesentliche reduziertes Porzellanservice des Wiener Designers Thomas Feichtner. Shortcut – im Sinne der Einfachheit und Schlichtheit – steht im Kontrast zu den klassischen und vielteiligen Porzellanservicen. Es ist nicht das Sonntagsporzellan, das für Familienfeste aus der Vitrine geholt wird, sondern ein ehrlicher Alltagsgegenstand für eine junge Generation. Thomas Feichtner ist ein international etablierter Designer mit Sitz in Wien. Er ist Professor für Produktdesign an der Muthesius Kunsthochschule Kiel und wurde 2011 mit dem Österreichischen Staatspreis für Design ausgezeichnet.
2010

Orbit - Marco Dessí für
Augarten Wien


Service „Orbit“, bestehend aus Schale, Suppenteller, Platzteller, Frühstücksteller, Dessertteller, Platte, Tasse, Kanne
Orbit
Aus acht Teilen besteht das Service „Orbit“ von Marco Dessí – eine Auftragsarbeit für die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten. Es ist nicht im eigentlichen Sinne ein klassisches Service, sondern wie die Planeten hat jedes einzelne Teil dieses Systems seine Dimension. Funktional kann der Benutzer alle Teile sehr frei einsetzen. Das verbindende gestalterische Element dieser Porzellanserie ist der unglasierte, seidenglatt geschliffene Rand, der jedes einzelne Teil ziert.
2008

DEKOR „101 BINDENSCHILDe“ - LUCY.D für
Augarten Wien


Handgefertigtes Hartporzellan mit Glanzplatindekor Platzteller D 28 cm; Speiseteller D 25 cm; Suppenteller D 21 cm; Dessertteller D 20 cm Preis auf Anfrage
DEKOR „101 BINDENSCHILDe“
Augarten verbindet mit der Speisetellerserie aus edlem weißen Porzellan und dem Dekor aus Glanzplatin – entworfen vom jungen Label LU CY.D (Barbara Ambrosz und Karin Stiglmair) – die 290-jährige Tradition der Wiener Porzellanherstellung mit einem zeitgemäßen Design, das perfekt in ein modernes Interieur passt. Die Augarten-Marke wurde bewusst als gestalterisches Element gewählt: Der kaiserliche Bindenschild der Babenberger – seit 1744 Zeichen für feinstes handgefertigtes Porzellan – ist damals wie heute Ausdruck für luxuriöse Tafelkultur. Die schlichte Form „Schubert“ ermöglicht zudem eine perfekte Kombination mit Farbfondtellern und weißem Porzellan aus dem Hause Augarten.