


Wien
Products freut sich, zusätzlich zu den langjährigen Teilnehmern, wie Porzellanmanufaktur Augarten, M. Maurer Ges.m.b.H, Jarosinski & Vaugoin, Wiener Silber Manufactur, Zur Schwäbischen Jungfrau, J. & L. Lobmeyr die in Halle 7 am Stand C14/D13 vertreten sind, in Halle 5 neben Eva Blut, Rosa Mosa, rudolf Vienna, die Firma feinedinge präsentieren zu können. Diese wird feine, in Wien handgefertigte Porzellanware vorstellen.
Insgesamt präsentieren sich 50 ausgewählte Aussteller mit ihren Produktionen aus den Bereichen Präzisionshandwerk, Maßarbeit, Kulinarik sowie Interior & Design.
Die Ausstellung Masterpiece Collection ist ein Bekenntnis zu Kultur, Tradition, Qualität und den Menschen die hinter diesen Werten stehen . Eine Rückbesinnung auf Individualität und Handwerkskunst.
In Halle 7 werden wieder die Firmen für Tischkultur und Deko vertreten sein.
Dies sind : Augarten Porzellanmanufaktur, Jarosinki & Vaugoin, Wiener Silber Manufactur, Zur Schwäbischen Jungfrau und neu an Board – M. Maurer mit Possamentrie, Borten, Kordeln, etc.
Die Firmen aus dem Bereich Accessoires und Mode sind in Halle 5A präsent. Neben langjährigen Teilnehmern wie Rosa Moas, Eva Blut und Sagan wird erstmals rudolf Vienna mit hochwertigen Decken und Pölstern aus Bio-Schafwolle, die mit Naturfarben gefärbt wird und Wiener Times mit extravaganten Patchworkdecken und -pölster das Angebot bereichern.
Vom 19. – 21. Mai 2019 wird New York wieder zum Schauplatz der für ausgewähltes Design für Wohnaccessoires und Möbeln. Erwartet werden über 36.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher, die auf über 800 internationale kreative Unternehmen treffen. Wie in den vergangenen Jahren ist auch Wien Products mit folgenden Mitgliedern vertreten:
Seit Jahren ist diese Messe ein Fixpunkt des Ausstellungsprogramms der Wien Products Mitglieder. Auf einem, seit September 2018 zwei Gemeinschaftsständen sind Firmen wie
R.Horn’s, Jarosinski & Vaugin, Rosa Mosa, Sagan Vienna, Zur Schwäbischen Jungfrau, Spolia, Eva Blut, Augarten Porzellan Manufaktur, Wubet, The cooking Spoon und Wiener Silber Manufactur auf der Maison et Objet vertreten.
https://www.wohnklamotte.de/trends/trendbericht-der-pariser-maison-et-objet-2018-das-werden-die-moebeltrends-2019/
Sieben Manufakturen mit neuen Designs und klassischen Wiener Produkten machten sich auf die Reise über den Atlantik, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen und bestehende zu pflegen. Das Fachpublikum durfte sich auf eine Menge spannender Objekte und Topqualität freuen.
Sieben Firmen vertraten die Wiener Handwerkskunst
Die Design Shanghai ist eine prestigeträchtige Designmessen und eines der wichtigsten Designevents Asiens. Bei Chinas stetig wachsender Designcommunity ist die Messe zum Fixpunkt im Kalender avanciert – zeigt sie doch die wichtigsten Marken, deren Protagonisten aus aller Welt hierher kommen, um sich einem interessierten Publikum und Fachhändlern zu präsentieren. Hier werden langfristige Kooperationen mit Asiens Top-Architekten, Interiordesignern, Immobilienentwicklern abgeschlossen – wobei auch das Interesse privater Kunden an der Messe stetig wächst.
Wien Products war mit folgende Mitgliedern vertreten:
http://shanghai2018.lasvit.com/
Der Bogen spannt sich vom innovativen Autorenschmuck über Objektkunst, Upcycling- sowie Recycling-Design bis hin zum 3D-Schmuck, kinetischem und Hornschmuck sowie Präsentationen von aktuellen Schmuckkollektionen in traditionellen Gold- und Silberschmiedetechniken.
Die Wien Products Unternehmen sind ebenfalls mit dabei:
www.wienerschmucktage.at
www.facebook.com/wienerschmucktage
www.instagram.com/wienerschmucktage
www.pinterest.com/schmucktage
Die Masterpiece Collection konzentriert sich als Ausstellung auf nationale und internationale Manufakturen, Designer und Kreative, die mit ihrer Arbeit Kultur und handwerkliche Perfektion hochhalten. Insgesamt präsentieren sich pro Ausstellung rund 40 fein selektierte Unternehmen mit ihren „Meisterstücken“ aus den Bereichen Präzisionshandwerk, Maßarbeit, Kulinarik sowie Interior & Design.
7 Mitglieder von Wien Products nehmen an dieser exklusiven Veranstaltung teil und zeigen ihre hochwertigen Produkte und das Handwerk dahinter:
16. bis 17. September 2017, 10:30 bis 19:00 Uhr
Novomatic Forum I Friedrichstraße 7 I 1010 Wien
www.masterpiece-collection.com
Auch im September sind 10 Wien Products Betriebe wieder mit dabei, wenn die Tore der Maison et Objet öffnen. Dies tun Sie von 8. September bis 12. September 2017.
Zu sehen sind die Firmen EVA BLUT, Jarosinski & Vaugoin DIE Silberschmiede, WUBET, SAGAN Vienna, Lichterloh Kunsthandel, rosa mosa, Wiener Porzellanmanufaktur Augarten, Wiener Silber Manufactur, Zur Schwäbischen Jungfrau und R. Horns Wien.
Wir würden sich freuen Sie auf unserem Gemeinschaftsstand in der Halle 7, Stand G126-H125 begrüßen zu dürfen!
Von 5. bis 6. Mai 2017 konnten sich Traditionsbetriebe, einzigartige Manufakturen, Designer und Kreative auf der Masterpiece Collection mit Ihren hochwertigen Produkten zeigen. Diese fand heuer zum ersten Mal in Salzburg statt. Es war eine Ausstellung für die Sinne, im Herzen der Altstadt.
Das Interesse seitens der Öffentlichkeit war groß. Um die 1.500 Kunst- und Designliebhaber erhielten an diesen zwei Tagen Einblick in das kreative Schaffen der Aussteller.
Hier ein Einblick in die Präsentationen der 7 Wien Products Betriebe:
Weitere Einblicke finden Sie auf www.masterpiece-collection.com/fotos_salzburg/
Seien Sie bei der kommenden Masterpiece Collection in Wien mit dabei! Diese findet von 16. bis 17. September 2017 im Novomatic Forum, Wien statt. Wien Products wird auch hier vertreten sein.
Eine Ausstellung für die Sinne, im Herzen der Altstadt. Die „Masterpiece Collection“ debütiert von 5. – 6. Mai 2017 in Kooperation mit der Universität Salzburg in den Räumlichkeiten der Max Gandolph Bibliothek.
Im Rahmen der Ausstellung werden um die 30 ausgewählten Unternehmen mit ihren Produktionen aus den Bereichen Präzisionshandwerk, Maßarbeit, Kulinarik sowie Interior & Design gezeigt.
Unter Wien Products fahren sieben Firmen nach Salzburg um dem interessierten Publikum deren Meisterstücke zu präsentieren. Darunter befinden sich die Firma J. & L. Lobmeyr, Wiener Porzellanmanufaktur Augarten, Werkstätte Chlada, sowie R. Horn´s Wien, Hemdenmacher Gino Venturini, Klaviermanufaktur Bösendorfer und Schau Schau Brillen.
Salzburg als wichtiger Knotenpunkt im Herzen Österreichs, bietet den idealen Schauplatz für die Präsentation dieser handgefertigten Meisterstücke. Die Ausstellung Masterpiece Collection ist ein Bekenntnis zu Werten wie Nachhaltigkeit und Regionalität, ein Statement für Individualität und einem wertschätzenden Zugang zu Arbeit, Qualität und Material.
Location:
Zum fünften Mal präsentierten sich die WIEN PRODUCTS Firmen der Gruppe Stil auf der Modesmesse „Premiere Classe“ in Paris. Von 1. bis 5. März 2017 zeigten die Firmen Mühlbauer Hutmanufaktur, rosa mosa, FLorian Jewelry, Eva Blut sowie die neuen Wien Products Mitglieder SAGAN Vienna und Wubet ihre Produkte im Jardin des Tuileries in Paris dem interessierten Fachpublikum.
Hier ein paar Eindrücke:
Das neue Jahr beginnt für 10 WIEN PRODUCTS Betriebe mit einem gemeinsamen Auftritt bei der Maison & Objet in Paris.
SAGAN Vienna , EVA BLUT, WUBET, Jarosinski & Vaugoin DIE Silberschmiede, Wiener Silber Manufactur, J. & L. Lobmeyr, WOKA, Zur Schwäbischen Jungfrau, Wiener Porzellanmanufaktur Augarten und rosa mosa präsentieren ihre neuesten Designs dem internationalen Fachpublikum.
Kommen Sie doch noch Paris und besuchen Sie uns in Halle 7, Standnr. H 124 – I 123.
Wir würden uns sehr freuen!
Von 2. September bis 6. September 2016 zeigen sich sage und schreibe 9 WIEN PRODUCTS Firmen auf einem gemeinsamen Stand auf der Maison et Objet in Paris. Neu mit dabei ist die Firma Sagan. Bereits altbewährte Firmen nehmen ebenfalls am 100m2 großen Stand teil: Eva Blut, Zur Schwäbischen Jungfrau, R. Horn´s Wien, rosa mosa, Wiener Silber Manufactur, Harald Bichler_Rauminahlt, Jarosinski & Vaugoin – Die Silberschmiede und Woka Lamps Vienna.
Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich von den hochwertigen Produkten.
Hier ein paar Eindrücke der letzten Präsentation im Jänner:
Im Zentrum der Ausstellung stehen Manufakturen, Designer & Kreative, die mit ihrer Arbeit Tradition und Kultur hochhalten. Die Masterpiece Collection 2016 stellt bereits zum vierten Mal einen exklusiven Rahmen für 45 Aussteller dar. Sie finden sich in den Bereichen außergewöhnliches Handwerk, Traditionsbetriebe, einzigartige Manufakturen, sowie Premium-Hersteller wieder. Das Ausstellungskonzept geht auf den aktuellen Zeitgeist in Bezug zu Individualität & Qualität ein.
WIEN PRODUCTS präsentiert sich mit den Firmen Hemdenmacher Gino Venturini, Werkstätte Chlada, L. Bösendorfer, Augarten Porzellanmanufaktur, Grand Guglhupf – Grand Hotel Wien, Jarosinski & Vaugoin, R. Horn´s Wien und Schau Schaur Brillen.
Der Fokus der Ausstellung liegt auf der Kunst des Handwerks, die bis heute zeitlose Ästhetik und höchste Qualität in der Herstellung garantiert. Jede Marke präsentiert sich dabei selbstständig und autark, die einzelnen Präsentationsflächen bieten genügend Möglichkeiten für persönliche und intensive Beratung.
Am 19. April 2016 wurden in der Alten Post die AFA-Austrian Fashion Awards verliehen. Erstmals wurde in diesem Rahmen auch der neu geschaffene WIEN PRODUCTS Accessories Award vergeben, der mit einer einjährigen Mitgliedschaft bei Wien Products einen umfangreichen Leistungstransfer im Wert von über EUR 10.000,- beinhaltet. Zudem prämierte das österreichische Modemagazin DIVA die Gewinner_innen mit einem ausführlichen Mediencoaching mit Chefredaktion sowie Modeleitung.
Die Verleihung bildete den Auftakt zur ersten Ausgabe des Take Festival for Independent Fashion and Arts, das bis zum Samstag, 23.04.2016 ein vielfältiges Programm mit Shows, Performances und Ausstellungen bietet.
Ziel des von WIEN PRODUCTS, der Exportinitiative der Wirtschaftskammer Wien, 2016 erstmals ausgeschriebenen Preisformates ist es, die Bedeutung und Eigenständigkeit von zeitgenössischem Accessoires-Design im internationalen Mode- und Luxusgütermarkt aufzuzeigen und herausragende Wiener Unternehmen/Labels in den Bereichen Mode-Accessoires und Mode-Schmuck auszuzeichnen.
Der WIEN PRODUCTS Accessories Award wird einmal jährlich an ein in Wien ansässiges Label bzw. eine/n in Wien ansässige Designer/in vergeben, dessen/deren herausragende Kreationen höchsten Qualitätskriterien und Fertigungsstandards entsprechen und das einzigartige Flair Wiens repräsentieren.
Preisträger BRADARIC OHMAE
BRADARIC OHMAE – das sind Tanja Bradaric und Taro Ohmae, ein Designduo mit Sitz in Wien und bekannt für Ihre luxuriösen Lederhandtaschen. Beide studierten Modedesign an der Universität für Angewandte Kunst Wien. In den Produkten von BRADARIC OHMAE treffen Klassik, Innovation, Zeitlosigkeit und Experiment aufeinander und ergeben einen ganz speziellen Mix. Handwerk ist ein wesentlicher Bestandteil des Labels, dessen Philosophie in der zeitgemäßen Re-Interpretation traditioneller Formen und Techniken liegt. Großes Augenmerk wird dabei von BRADARIC OHMAE auf makellose Verarbeitung gelegt – Zeichen für Qualität und Langlebigkeit. Die Produktion mit hochwertigen Materialien erfolgt ausschließlich in Wien und Europa. BRADARIC OHMAE wurden seit ihrer Gründung mit zahlreichen Mode-Preisen geehrt und in zahlreichen internationalen Publikationen vorgestellt.
In Vertretung der Jury gratulierten Klaus Mühlbauer, Eigentümer der Hutmanufaktur Mühlbauer und Mitglied von WIEN PRODUCTS und Melanie Gleinser, Chefredakteurin des Modemagazins DIVA Tanja Bradaric und Taro Ohmae.
Jurybegründung
„Die Mitgliedsbetriebe von WIEN PRODUCTS sind herausragende Beispiele für die Entwicklung und Herstellung von Produkten, die höchsten Qualitätskriterien entsprechen; neben der Wahrung alter Handwerkstechniken werden moderne Fertigungsstandards entwickelt. Diese vorwiegend in Wien gefertigten Produkte tragen das einzigartige Flair der Stadt weit über die Grenzen Österreichs hinaus in die Welt. BRADARIC OHMAE passen mit ihrer Designphilosophie – traditionelle Formen, Techniken und Materialien aufzugreifen und zeitgemäß zu interpretieren -ausgezeichnet in das Portfolio von WIEN PRODUCTS. Ihre erlesenen Produkte zeichnen sich neben ihrer Herkunft durch Eleganz und Funktionalität, sowie ihren hohen Anspruch an Wiener Handwerkskunst aus.
Wir freuen uns, BRADARIC OHMAE in den Kreis der WIEN PRODUCTS Betriebe aufzunehmen.“
In drei Kategorien wurden die WIENER UNTERNEHMERiNNEN DES JAHRES 2016 gesucht und in einer eigenen Kategorie erstmals das FAMILIENUNTERNEHMEN 2016.
Im Rahmen der diesjährigen Verleihung des Unternehmenspreises Crescendo ehret die Wirtschaftskammer Wien zum zweiten Mal die wirtschaftliche Leistung und gesellschaftliche Verantwortung der Wiener Unternehmen.
Insgesamt 127 Einreichungen zum Crescendo `16 haben gezeigt, welches herausragende Potenzial und wieviel Vielfalt in Wiens Wirtschaft steckt.
In der Kategorien FAMILIENUNTERNEHMEN 2016 gewann das WIEN PRODUCTS Mitglied Confiserie Heindl. Dazu gratulieren wir recht herzlich!
Am Gemeinschftsstand der Wirtschaftskammer Österreich zeigen sich bei der heurigen ICFF in New York 8 Firmen von WIEN PRODUCTS.
Auf einer Fläche von 15.300 m2 präsentieren sich von 14. Mai bis 17. Mai 2016 mehr als 700 Aussteller. Darunter sind auch die WIEN PRODUCTS Firmen L. Bösendorfer, Kalmar, Lichterloh, J. & L. Lobmeyr, harald bichler_rauminhalt, Wiener Silber Manufactur, Wittmann und Woka Lamps Vienna.
Für nähere Informationen besuchen Sie bitte die Website www.icff.com .
Rückblick auf die Präsentation 2015:
Zum dritten Mal präsentierten sich die WIEN PRODUCTS Firmen der Gruppe Stil auf der Modesmesse „Premiere Classe“ in Paris. Von 4. bis 7. März 2016 zeigten die Firmen Mühlbauer Hutmanufaktur, rosa mosa, FLorian Jewelrx und Eva Blut ihre Produkte im Jardin des Tuileries in Paris dem interessierten Fachpublikum.
Hier ein paar Eindrücke:
Die Firmen Eva Blut, Zur Schwäbischen Jungfrau, J. & L. Lobmeyr, Augarten Porzellanmanufaktur, R. Horn´s Wien, rosa mosa, Wiener Silber Manufactur, Jarosinski & Vaugoin – Die Silberschmiede und Woka Lamps Vienna zeigten sich dieses Jahr im neuen Kleid. Der Gemeinschaftsstand erstrahlte mit neuer Farbe – grün. Von 22. Jänner bis 26. Jänner 2016 präsentierten sich die 9 WIEN PRODUCTS Firmen auf einem gemeinsamen Stand auf der Maison et Objet in Paris.
Hier ein paar Eindrücke der Präsentation:
Am 14. und 15. Jänner 2016 konnten sich die WIEN PRODUCTS Firmen Jarosinski & Vaugoin – Die Silberschmiede, Juwelier Heldwein, J. & L. Lobmeyr, R. Horn´s Wien, Wiener Porzellanmanufaktur Augarten, Zur Schwäbischen Jungfrau, Schau Schau Brillen, Grand Guglhupf – Grand Hotel Wien und Juwelier Pejrimovsky erstmalig in Abu Dhabi präsentieren. Die Präsentation fand im Zuge des Grand Final „HH President of UAE Polo Club“ im Polo Club von Sheikh Falah bin Zayed statt. In den VIP-Räumlichkeiten, auf 200 m2 konnte eine stimmige Präsenation gestaltet werden.
Hier ein paar Eindrücke der Präsentation:
Von 22. Jänner bis 26. Jänner 2016 zeigen sich sage und schreibe 9 WIEN PRODUCTS Firmen auf einem gemeinsamen Stand auf der Maison et Objet in Paris. Die Firmen Eva Blut, Zur Schwäbischen Jungfrau, J. & L. Lobmeyr, Augarten Porzellanmanufaktur, R. Horn´s Wien, rosa mosa, Wiener Silber Manufactur, Jarosinski & Vaugoin – Die Silberschmiede und Woka Lamps Vienna zeigen sich bereits zum 6. Mal auf dieser Messe dem internationalen Publikum.
Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich von den hochwertigen Produkten.
Hier ein paar Eindrücke der letztjährigen Präsentation:
Von 28. September 2015 bis 2. Oktober 2015 hatte das WIEN PRODUCTS Service Center eine Gruppe von japanischen Journalisten zu Besuch in Wien. Der Schwerpunkt bei der diesjährigen Study Group lag auf den Themen Tischkultur und Wein. Weshalb wir mit der Journalistengruppe auch die Firmen Jarosinski & Vaugoin – Die Silberschmiede, J. & L. Lobmeyr, Zur Schwäbischen Jungfrau, Augarten Porzellanmanufaktur, Friedrich Otto Schmidt, Weingut Wieninger, Weingut Cobenzl, Weingut Christ und Weingut Mayr am Pfarrplatz besuchten.
Am 14. September 2015 präsentierten die WIEN PRODUCTS Firmen deren neuen Produkte welche unter der WIEN PRODUCTS Collection 2015 entstanden sind im wunderschönen Ambiente des Kunsthistorischen Musuems Wien. Zum 10-jährigen Jubiläum fanden sich folgenden Unternehmen mit DesignerInnen zusammen:
R. Horn’s Wien + Patrick Wollner
Jarosinski & Vaugoin – Die Silberschmiede + Sebastian Menschhorn
J. & L. Lobmeyr + Talia Radford
Werkstätte Chlada + Chmara.Rosinke
A. E. Köchert + Dottings
Schullin Wien + Lisa Grabner, Efa Höflinger, Michaela Koller
Mühlbauer Hutmanufaktur + Lucy.D
Gleichzeitig mit dem Jubliäum der WIEN PRODUCTS Collection konnte auch das 20-jährige Jubiläum der Dachmarke WIEN PRODUCTS in diesem schönen Rahmen gefeiert werden.
Hier ein paar Eindrücke von einem gelungenen Abend. Es hat uns sehr gefreut, dass so viele Unternehmen, Designer, Partner und Freunde von WIEN PRODUCTS mit uns gefeiert haben.
Die neuen Produkte der WIEN PRODUCTS Collectin 2015 finden Sie unter https://www.wienproducts.at/collection/2015/
Alle WIEN PRODUCTS Collection auf einen Blick finden Sie hier: https://www.wienproducts.at/collections/
Von 4. September bis 8. September 2015 zeigten sich erstmals 8 WIEN PRODUCTS Firmen auf einem gemeinsamen Stand auf der Maison et Objet in Paris. Die Firmen Augarten Porzellanmanufaktur, R. Horn´s Wien, rosa mosa, Rauminhalt_Harald Bichler, Woka Lamps Vienna, Wiener Silber Manufactur, Jarosinski & Vaugoin – Die Silberschmiede und Zur Schwäbischen Jungfrau zeigten sich teilweise bereits zum 5. Mal auf dieser Messe dem internationalen Publikum und feierten mit den Gästen, anderen Ausstellern und dem Veranstalter das 20-jährige Jubiläum der Maison et Objet.
Hier ein paar Eindrücke der Präsentation:
Die Rückbesinnung auf Handwerk & Tradition.
Die Stärken und die Wertschätzung von handwerklich arbeitenden Menschen und deren Produktionen sind in den letzten Jahrzehnten gering geachtet worden. Aufgrund der Industrialisierung und der daraus resultierenden Globalisierung, kehrte die Fließbandarbeit, sowie das Massenprodukt in sämtliche Lebensbereiche ein.
Doch seit einigen Jahren steigt bei den Konsumenten das Bedürfnis nach Tiefe. Er beschränkt sich nicht auf eine zweidimensionale, aus vorgebenden Meinungen und Werbespots bestehende Welt. Er erwartet sich, dass hinter den Bildern, den Waren und dem Stil der gekauften Produkte eine Geschichte steht. Ein hochwertiges Produkt trägt die Geschichte von Menschen, Material, Tradition und Kultur. Ein manufakturell und individuell erzeugtes Gut beinhaltet zudem die Fähigkeit immer wieder neugierig zu machen und zu überraschen.
Dies zeigten auch die WIEN PRODCUTS Firmen bei der diesjähringen Masterpiece Collection im Novomatic Forum am 19. und 20. Juni 2015. Teilgenommen haben Augarten Porzellanmanufaktur, Werkstätte Chlada, der Grand Guglhupf – Grand Hotel Wien, Jarosinski & Vaugoin – Die Silberschmiede, R. Horn´s Wien und Schau Schau Brillen. Die Masterpiece Collection 2015 konzentriert sich als Ausstellung auf nationale und internationale Manufakturen, Designer & Kreative, die mit ihrer Arbeit Kultur und handwerkliche Perfektion hochhalten. Insgesamt präsentieren sich 35 ausgewählte Aussteller mit ihren Produktionen aus den Bereichen österreichisches Präzisionshandwerk, Maßarbeit, Kulinarik sowie Interior & Design.
6 Wiener Firmen waren auch heuer unter der Exportinitiative WIEN PRODUCTS mit dabei und präsentierten sich auf der ICFF im Javits Center in New York.
Dieses Jahr zum ersten Mal: L. Bösendorfer Klavierfabrik und Harald Bichler_rauminhalt, sowie Kalmar. Gemeinsam mit J. & L. Lobmeyr, Lichterloh und der Wiener Silber Manufactur präsentierten sich die Firmen den Besuchern. 2013 waren es noch 29.642 Besucher, 2014 – 31.421. Heuer zählte man mehr als 32.000 Interessierte.
Gerne zeigen wir Ihnen hier ein paar Fotos der gemeinsamen Präsentation:
Die Masterpiece Collection 2015 präsentiert sich zum dritten Mal als Schaufenster zwischen Tradition und Moderne. Im Zentrum der Ausstellung stehen nationale und internationale Manufakturen, Designer & Kreative, die mit ihrer Arbeit handwerkliche Perfektion hochhalten.
MASTERPIECE COLLECTION 2015
19. Juni und 20. Juni 2015 von 11 Uhr bis 19 Uhr
Novomatic Forum, Friedrichstraße 7, 1010 Wien (vis-à-vis der Wiener Secession)
Von Seiten WIEN PRODUCTS freuen sich die Firmen Augarten Porzellanmanufaktur, Grand Hotel Wien, mit dem Grand Guglhupf im Wiener Kaffeehaus, Jarosinski & Vaugoin – Die Silberschmiede, R. Horn´s Wien, Schau Schau Brillen und Werkstätte Chlada über Ihren Besuch.
Nähere Informationen: www.masterpiece-collection.com
Rückblick 2014:
Auf einer Fläche von 15.300m präsentierten sich von 16. bis 19. Mai 2015 mehr als 700 Aussteller auf der ICFF – International Contemporary Furniture Fair – in New York.
Auch die WIEN PRODUCTS Firmen – L. Bösendorfer, Kalmar, Lichterloh, J. & L. Lobmeyr, harald bichler_rauminhalt und Wiener Silber Manufactur präsentieren sich gemeinsam auf der größten Möbel- und Designmesse an der amerikanischen Ostküste.
Besuchen Sie die Firmen am Standnummer 1632. Für nähere Informationen besuchen Sie bitte die Website www.icff.com
Hier ein kleiner Rückblick auf 2014:
Von 23. Jänner 2015 bis 27. Jänner 2015 findet die Präsentation „Maison et Objet“ in Paris statt. Bereits zum 4. Mal zeigen sich WIEN PRODUCTS Firmen dem internationalen Publikum. Besuchen Sie doch Firmen wie die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten, J. & L. Lobmeyr, Jarosinski & Vaugoin – Die Silberschmiede, R. Horn´s Wien oder rosa mosa direkt vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier ein kleiner Rückblick auf 2014:
Am Anreisetage wurde die Gruppe mit einem Abendessen willkommen geheißen und bereits erste Fragen über Wien, die Kultur, unser Programm und Wien Products beantwortet.
An den weiteren Tagen wurden die Werkstätten und Shops der Firmen besucht und Gespräche mit Geschäfsführern, Meistern, Lehrlingen, Schülern und Mitarbeitern gesucht.
Die Firmen Wiener Porzellanmanufaktur Augarten, Friedrich Otto Schmidt, Tourismusschule Modul, Schlumberger Sektkellerei, Wiener Silber Manufactur, J. & L. Lobmeyr, Jarosinski & Vaugoin – Die Silberschmiede sowie Mühlbauer Hutmanufaktur waren sehr bemühmt das Handwerk hinter dem Produkt den Japanern zu vermitteln und standen für alle Fragen bereit.
Bei einem Abschlussessen beim Heurigen Mayer am Pfarrplatz mit Kellerführung wurden die restlichen Fragen beantwortet und eine kleine Feedbackrunde eingelegt.
Wir sind sehr gespannt, welche Berichte hierbei entstanden sind und lassen hier fürs Erste einen kleinen Fotobericht folgen:
Druckfrisch aus der Druckerei eingetroffen und gleich mit dem Wien Products-Band gekennzeichnet − unsere neuen Karteikarten. Ein kleiner Teil wurde uns bereits zugestellt und wir sind sehr begeistert.
Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Die Firmen Jarosinski & Vaugoin – Die Silberschmiede, J. & L. Lobmeyr, Neue Wiener Porzellanmanufaktur Augarten sowie Zur Schwäbischen Jungfrau präsentierten sich die letzten Tage dem Design-Publikum.
Design zum Angreifen und Ausprobieren, edle Möbelstücke und Kreativ-Workshops zum Mitmachen – all das und noch viel mehr wartete auf die Besucher der Design 2014.
Am Sonntag zeigte die Neue Wiener Porzellanmanufaktur Augarten zwei Stunden das Handwerk einer Malerin und stand für Fragen zur Verfügung.
Wer nicht dabei sein konnte – hier ein kleiner Rückblick :
Auf der Design 2014 – Living & Lifestyle präsentieren sich die Firmen Jarosinski & Vaugoin – Die Silberschmiede, J. & L. Lobmeyr, Neue Wiener Porzellanmanufaktur Augarten sowie Zur Schwäbischen Jungfrau.
Design zum Angreifen und edle Stücke finden Sie bei den Wien Products Firmen. Am Sonntag, den 16. November 2014 wir am Stand von Wien Products ein Einblick in das Unternehmen Neue Wiener Porzellanmanufaktur Augarten gewährt. Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie vorbei.
Nähere Infos zur Ausstellung finden Sie unter www.diepresse-design.at
In einem 3-tägigen Event wurden dem russischen Publikum die WIEN PRODUCTS Firmen J. & L. Lobmeyr, Zur Schwäbischen Jungfrau, Jarosinski & Vaugoin, R. Horn´s Wien, Friedrich Otto Schmidt, WienWein – Weingut Wieninger und Hemdenmacher Gino Venturini vorgestellt. Weiters konnten wir mit den Firmen Schlumberger, Sacher Torte und dem Grand Guglhupf unsere Gäste im Wiener Kaffeehaus bewirten.
Das Event eröffneten am ersten Abend die Hausherrin Frau Tatiana Fitzgerald, die Botschafterin Dr. Margot Klestil-Löffler und Herr Dr. Dietmar Fellner, Wirtschaftsdelegierter in Moskau. Für die musikalische Umrahmung wurde ein Original Bösendorfer Flügel vor Ort aufgebaut von welchem der Opernsänger Daniel Serafin begleitet wurde.
Weitere 2 gutbesuchte Tage folgten, in denen die Firmen die Kontakte pflegen und neue Kontakte knüpfen konnten. Hier ein Einblick:
Jedoch zum ersten Mal befand sich der Gruppenstand in Halle 7 „scenes d´interieur“.
Hier konnten die Firmen Augarten Porzellanmanufaktur, Jarosinski & Vaugoin – Die Silberschmiede, Lichterloh, rosamosa, Wiener Silber Manufactur und Woka Lamps Vienna eine Auswahl an traditionellen und modernen Produkten zeigen und so manche Kundenkontakte pflegen.
Standkonzept: Sebastian Menschhorn www.sebastianmenschhorn.com
Standbau: Klaus Baumgartner
Wir möchten Ihnen hier einen Einblick der diesjährigen Präsentation geben:
Die Masterpiece Collection 2014 konzentriert sich als Ausstellung auf nationale und internationale Manufakturen, Designer & Kreative, die mit ihrer Arbeit Kultur und handwerkliche Perfektion hochhalten. Insgesamt präsentierten sich 30 ausgewählte Aussteller mit ihren Produktionen aus den Bereichen österreichisches Präzisionshandwerk, Maßarbeit, Kulinarik sowie Interior & Design.
Die Rückbesinnung auf Handwerk & Tradition.
Die Stärken und die Wertschätzung von handwerklich arbeitenden Menschen und deren Produktionen sind in den letzten Jahrzehnten gering geachtet worden. Aufgrund der Industrialisierung und der daraus resultierenden Globalisierung, kehrte die Fließbandarbeit, sowie das Massenprodukt in sämtliche Lebensbereiche ein.
Doch seit einigen Jahren steigt bei den Konsumenten das Bedürfnis nach Tiefe. Er beschränkt sich nicht auf eine zweidimensionale, aus vorgebenden Meinungen und Werbespots bestehende Welt. Er erwartet sich, dass hinter den Bildern, den Waren und dem Stil der gekauften Produkte eine Geschichte steht. Ein hochwertiges Produkt trägt die Geschichte von Menschen, Material, Tradition und Kultur. Ein manufakturell und individuell erzeugtes Gut beinhaltet zudem die Fähigkeit immer wieder neugrierig zu machen und zu überraschen.
Die Ausstellung Masterpiece Collection ist ein Bekenntnis zu diesen Werten. Ein Statement zu Individualität und einem wertschätzenden Zugang zu Arbeit, Qualität und Material. In Zeiten bei der wir die negativen Auswirkungen von Massenproduktion und immer billiger werdenden Produkten sichtlich spüren.
Die Aussteller.
Mit höchster Perfektion und einer qualitativen Erzeugung stehen Wiener Betriebe unter dem Dach der WIEN PRODUCTS im Zentrum der Ausstellung. Im Rahmen der Masterpiece Collection präsentieren sich unter diesem Dach Augarten Porzellan, die Silberschmiede Jarosinski & Vaugoin, das älteste Wäschegeschäft Europas – Zur Schwäbsichen Jungfrau, die Ledermanufaktur R. Horns Wien, die Zinngießerei Rudolf Chlada, sowie der Kulinarik- Avantgardist Andreas Gugumuck mit seiner Wiener Schnecke.
Website: www.masterpiece-collection.com