Qualität ist ein spaziergang.

Besuchen Sie einige der renommiertesten Wiener Betriebe und Kulturinstitutionen, die Tag für Tag einen wesentlichen Beitrag zum Ruf der Wiener Qualität leisten. Ausgewählte Wiener Betriebe und Kulturinstitutionen, deren Produkte und Leistungen höchsten Qualitätskriterien und Fertigungsstandards entsprechen, finden Sie unter der Dachmarke Wien Products.

XOCOLAT

Freyung 2, 1010 Wien, Österreich

www.xocolat.at

Nichts weniger als die hohe Kunst der Konfekterzeugung bietet die Wiener Manufaktur Xocolat. Hier werden Schokoladenspezialitäten überwiegend in Handarbeit aus hochwertigen Kuvertüren, frischen Nüssen und aromatischen Früchten, edlen Destillaten und weiteren natürlichen Zutaten hergestellt. Das Ergebnis schmilzt auf der Zunge, der Eindruck bleibt.

Seit zehn Jahren lassen Werner Meisinger und seine gelernten Chocolatiers in Wien täglich süße Meisterwerke entstehen. Über 60 Sorten Konfekt werden hier kreiert: von fruchtig süßen Marillenknödeln über zartschmelzende Nougatpralinen bis hin zu scharfen Chilitrüffeln. Sie alle bieten ein echtes Geschmackserlebnis, das neben der kompromisslosen Qualität der Zutaten vor allem auf handwerkliches Können zurückgeht.

feinedinge*

Margaretenstraße 35, 1040 Wien, Österreich

www.feinedinge.at

Feinstes Porzellan aus 100 % Handarbeit – dafür steht das Wiener Label feinedinge* seit bald 20 Jahren. Vom delikaten Kaffeeservice bis zum filigranen Leuchtobjekt verbindet das minimalistische Design eine schlichte, elegante Ästhetik mit hoher Funktionalität. So nutzt man den edlen Werkstoff Porzellan heute für eine stilvolle Neuinterpretation der Vergangenheit.

Mit ihrem 2005 gegründeten Label feinedinge* stellt Sandra Haischberger minimalistisches Design, hohe Funktionalität und schlichte, reduzierte Formen in den Vordergrund. Inspirieren lässt sie sich dabei oft von der Vergangenheit, überträgt die Tradition jedoch durch stilvolle Neuinterpretationen mühelos in die heutige Zeit. So entstehen Speisegeschirr, Wohnaccessoires und Leuchtobjekte, die nicht nur hinreißend aussehen, sondern sich auch gut anfühlen.

rudolf Vienna

Bauernmarkt 11, 1010 Wien, Österreich

rudolfvienna.com

Das Wiener Textilunternehmen rudolf verbindet seit 2014 zeitloses Design mit natürlichen Materialien sowie uralte Färbekunst mit lokaler Verarbeitung. Das Ergebnis sind stilvolle Produkte von hoher Qualität in exklusivem Design mit einem Beitrag zu einer gesunden Umwelt.

Die beiden rudolf Gründerinnen Lisa Mladek und Antonia Maedel ergänzen einander perfekt, wenn es um Stoffe und deren Verarbeitung geht. Lisa lernte in der familieneigenen Färberei sämtliche Geheimnisse des Färbens kennen, Antonia studierte Art und Design in London. Mit Herz und Verstand haben sich die beiden ganz dem Färben sowie dem Entwerfen von edlen Mustern, hochwertigen Materialmischungen und deren Verarbeitung zu einzigartigen Mode- und Homeaccessoires verschrieben. Dafür setzt rudolf auf die Pflanzenfärbung von rein natürlichen Materialien, die lokal verarbeitet werden.

M. Maurer

Kandlgasse 20, 1070 Wien, Österreich

www.mmaurer.at

Posamentrie aus Wien, das sind Veredelungen für Kleidung und Möbelstücke aus einer Zeit, als die Stadt bereits Synonym für Eleganz und Stil war. Quasten, Borten, Manschettenknöpfe und vieles mehr, von Hand oder in traditionellen Verfahren hergestellt warten auf Sie.

Ein Polster verziert mit einer Borte, ein Vorhang, elegant gerafft mit handgemachtem Tau, eine Lusteraufhängung, die durch edlen Garn in neuem Glanz erstrahlt. Das ist die Macht der Posamente aus dem Hause M. Maurer. Aber auch überzogene Knöpfe für elegante Tracht, die berühmte Hutschnur und sogar die Goldhaube, die bereits beinahe in Vergessenheit war – seit 1863 kombiniert M. Maurer Alt-Traditionelles mit neumodernem Stil. Heute wird dieses typisch Wienerische Unternehmen bereits in 6. Generation geführt.

Zuckerlwerkstatt

Herrengasse 6-8, 1010 Wien, Österreich

www.zuckerlwerkstatt.at

Das klassische Zuckerl ist ein Stück Kultur, das auch heute noch einen kurzen Moment des reinen Genusses schenkt. Echte Handwerkskunst wie sie zur Jahrhundertwende so beliebt war findet man heute noch in den Manufakturen der Zuckerwerkstatt. Fein, hübsch, süß und voller Geschichte.

Yogesh Parfums

Kirchengasse 24, 1070 Wien, Österreich

www.dasparfum.com

Yogesh Kumar kreiert Düfte, die von ihm persönlich und individuell für seine Kundinnen und Kunden zusammengestellt werden. Dabei geht er vom Duft des Menschen aus. Sofort erkennt der Duftmagier, welche der fünf Elemente er ausgleichend einsetzt, um ein Parfüm zu schaffen, das die Stärken des Trägers betont und die Schwächen ausgleicht.

Freywille

Lobkowitzpl. 1, 1010 Wien, Österreich

www.freywille.com

Seit 1951 setzt Freywille neue Impulse in Design, Emaillierungsverfahren und Internationalisierung. So entstand ein unverwechselbarer Stil, der bis heute das Markenbild von Freywille prägt.

Edition Fritz Spatny

Pernerstorfergasse 92, 1100 Wien, Österreich

www.efs.wien

Seit 1931 betreibt die Sandstrahltechnik von 2M, der Walter & Michael Müllner GmbH nfg.KG das traditionelle Wiener Handwerk des Sandstrahlens. Die Kombination dieser alten Technik mit neuen innovativen Ideen und Umsetzungen auf Glas, Metall, Holz, Kunststoff und Stein ergibt Produkte im künstlerischen und technischen Bereich, von der Wiederherstellung alter Werte bis zu hochspannenden künstlerischen und technischen Neuentwicklungen in Design und Architektur.

Sagan Vienna

Gutenberggasse 1/2, 1070 Wien, Österreich

www.sagan-vienna.com

Erlesene Teile mit starkem ästhetischen Charakter, die durch ihre Einzigartigkeit bestechen – Dafür steht das Luxuslabel für Handtaschen und Strickwaren. Sagan Vienna wurde 2012 von Tanja Bradaric und Taro Ohmae gegründet, mit dem Anspruch professionelle Handwerkskunst und exquisites Design zu verbinden. Das Ergebnis sind Stücke, die man jahrelang lieben wird.

Huber & Lerner

Weihburggasse 4, 1010 Wien, Österreich

www.huber-lerner.at

Das über hundertjährige Traditionsunternehmen Huber & Lerner steht für exquisite Drucksorten, hochwertige Druck- und Prägeverfahren sowie besondere Serviceleistungen. Mittlerweile in vierter Generation geführt, wird die lange und ereignisreiche Familiengeschichte, die am Kohlmarkt begann nunmehr in der Weihburggasse mit einer edlen Papeterie fortgesetzt.

Königshäuser, Regierungsstellen, namhafte Unternehmen und viele angesehene Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur vertrauen auf Huber & Lerner. Das Traditionsunternehmen betrachtet sich als Haus der Dienstleistung in ihrem eigentlichen Sinn und berät kompetent in Fragen der Etikette, des Protokolls, der Textierung und der Gestaltung hochwertiger Gesellschaftsdrucksorten.

Eva Blut

Schottenfeldgasse 43, 1070 Wien, Österreich

www.evablut.com

Das Understatement der hochwertigen Ledertaschen aus dem Hause Eva Blut begeistert Kunden in aller Welt. Neben der hohen Qualität überzeugt dabei auch die Funktionalität: Ideal für moderne Anforderungen, gehen die Taschen mit den sich wandelnden Bedürfnissen mit.

Mit ihrem 1999 gegründeten Label Eva Blut konzentriert sich die Designerin Eva Buchleitner seit 2009 ganz auf Accessoires – und führt in Wien die Tradition hochwertiger Lederwaren auf innovative Weise fort. Dabei lässt sie traditionelle Techniken auf moderne Raumkonzepte und zeitgemäße Funktionalität treffen. Ihre wandelbaren Taschen sind künftige Klassiker, die nicht jede Saison etwas anderes behaupten wollen, sondern durch messerscharfes Design, das von feinen Details und dem lässigen Spiel mit Materialeffekten lebt überzeugen.

Frey Wille

Stephansplatz 5, 1010 Wien, Österreich

www.freywille.com

rosa mosa

Schleifmühlgasse 18, 1040 Wien, Österreich

www.rosamosa.com

2001 gründeten Simone Springer und Yuji Mizobuchi das Label „rosa mosa“. Die Schuh- und Accessoiredesigns des österreichisch-japanischen Duos sind von Folklore inspiriert und definieren diese neu im Kontext aktueller Modeströmungen.

Wiener Silber Manufactur

Spiegelgasse 14, 1010 Wien, Österreich

www.wienersilbermanufactur.com

Das Besondere ist immer anders. Die außergewöhnlichen Silberkunstwerke der Wiener Silber Manufactur vereinen hochwertiges Silber mit dem exquisiten Design internationaler Künstler. Alte Handwerkskunst, gepaart mit edlem, wertbeständigem Material und exklusiven, zeitgemäßen Entwürfen.

Hemdenmacher Gino Venturini

Spiegelgasse 9, 1010 Wien, Österreich

www.venturini.at

Maßhemden aus dem Hause Gino Venturini werden seit über 100 Jahren aus wertvollem Baumwollgewebe und hervorragenden Zwirnen liebevoll zu kleinen Kunstwerken verarbeitet. Treue Kunden findet die traditionsreiche Manufaktur deshalb in aller Welt.

 

Gugumuck´s Wiener Schnecken Manufaktur

Rosiwalgasse 44, 1100 Wien, Österreich

gugumuck.com

Seit dem Jahre 1720 wird der Hof in Rothneusiedl von der Familie Gugumuck bewirtschaftet. Als dieser vor Jahren an Andreas Gugumuck übergeben wurde, hat man sich ganz auf die Schneckenzucht konzentriert. Die Schnecken werden in natürlicher Freilandhaltung gezüchtet und ernähren sich von den dort angebauten Sonnenblumen, Mangold, Raps und vielen Kräutern wie Thymian und Fenchel.

C. Bühlmayer K. u. K. Hofvergolder

Michaelerplatz 6, 1010 Wien, Österreich

www.buehlmayer.at

Seit fast 200 Jahren steht C. Bühlmayer für ein exklusives Produktsortiment an Bilderrahmen, Spiegeln, Zier- und Schmuckelementen, Schnitzereien, Stuckvergoldungen, Säulen und Zierelementen für den Interieurbereich. Unter behutsam restaurierten Antiquitäten, Prunkrahmen für Spiegel, originalgetreu reproduzierten Stilrahmen, geschnitzten Ziergegenständen und Beleuchtungskörpern wartet so manches Kleinod darauf, entdeckt zu werden.

A. Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker

Kärntner Str. 51, 1010 Wien, Österreich

www.gerstner-konditorei.at

1847 gründete Anton Gerstner eine Zuckerbäckerei im Herzen Wiens. Schon bald lieferte er an den kaiserlichen­ Hof und erhielt nur wenige Jahre danach den Titel „K. u. K. Hoflieferant“. Heute erleben Sie bei Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker Genuss vom Feinsten auf drei Etagen. Der Shop bietet süße ­Kreationen aus der Schokoladenmanufaktur und zauberhafte Geschenkideen. Die Bar lädt auf ein Glas Schaumwein mit einzigartigem Blick auf die Wiener Staatsoper ein und im prunkvollen Salon-Ambiente ­des Café-Restaurants verwöhnen die Gerstner-Küchenchefs mit süßen und pikanten Köstlichkeiten.

Schlumberger

Heiligenstädter Str. 39, 1190 Wien, Österreich

www.schlumberger.at

Die sorgfältige Selektion ausschließlich österreichischer Weine und die Méthode Traditionnelle, vormals Champagner-Methode, verleihen den Sektspezialitäten aus dem Hause Schlumberger ihr edles Bouquet und ihre hervorragende Bekömmlichkeit. Der Kellereipunkt auf dem Flaschenboden ist die Garantie für wunderbar leichten, einzigartig prickelnden Genuss.

Zur Schwäbischen Jungfrau

Graben 26, 1010 Wien, Österreich

www.schwaebische-jungfrau.at

Seit 1720 ist die Schwäbische Jungfrau ein Begriff für erlesene Tisch-, Bett- und Frotteewäsche. Die Philosophie des Hauses begründet sich auf hochwertiger Qualität, geschmackvollem Niveau sowie bestem Service. Für ihre Verdienste wurde die Schwäbische Jungfrau mit dem Österreichischen Staatswappen ausgezeichnet.

Dorotheum

Dorotheergasse 17, 1010 Wien, Österreich

www.dorotheum.com

Mit seiner 300-jährigen Geschichte ist das Dorotheum nicht nur eines der ältesten, sondern auch eines der größten und bedeutendsten Auktionshäuser der Welt. Tausende Kunstgegenstände und Antiquitäten aus 40 Sparten werden von Experten mit Erfahrung und Fachkompetenz geprüft und im einmaligen Ambiente des prunkvollen Palais Dorotheum versteigert.

Jarosinski & Vaugoin - Die Silberschmiede

Zieglergasse 24, 1070 Wien, Österreich

www.vaugoin.com

Jarosinski & Vaugoin ist Wiens traditionsreichste und älteste Silbermanufaktur. Seit über 160 Jahren erzeugt Jarosinski & Vaugoin kostbare Bestecke, Tafel- und Gebrauchsartikel sowie Schmuck und Kunstgegenstände ausschließlich in Silber.

Münze Österreich

Am Heumarkt, 1030 Wien, Österreich

www.muenzeoesterreich.at

Vom Babenberger Herzog Leopold V. 1194 gegründet, um das Silber des Lösegeldes für den englischen König Richard Löwenherz in Wiener Pfennige zu prägen, existiert die Wiener Prägestätte seit über 800 Jahren. Als Wiens ältester Betrieb ist die Münze Österreich AG heute international ein Begriff für Qualität, Innovation und bleibende Werte.

Wiesbauer

Laxenburger Str. 256, 1230 Wien, Österreich

www.wiesbauer.at

1930 gegründet, entwickelte sich Wiesbauer zu einem führenden Unternehmen der österreichischen fleischverarbeitenden Industrie. Wiesbauer gilt als Vorreiter in der Branche und war immer darauf bedacht, neue Maßstäbe zu setzen.

Die Winzergruppe WIENWEIN

Stammersdorfer Str. 31, 1210 Wien, Österreich

www.wienwein.at

Die Top-Winzer aus Wien, Rainer Christ (Weingut Christ), Thomas Podsednik (Weingut Cobenzl), Michael Edlmoser (Weingut Edlmoser), Thomas Huber (Weingut Fuhrgassl-Huber), Gerhard J. Lobner (Weingut Mayer am Pfarrplatz) und Fritz Wieninger (Weingut Wieninger) stellen mit der Gruppe WIENWEIN das große Potenzial der Wiener Weinberglagen unter Beweis. Mit Leidenschaft und bedingungslosem Qualitätsanspruch sind sie dabei die internationale Weinwelt zu erobern.

Staud´s

Schellhammergasse 15, 1160 Wien, Österreich

www.stauds.com

Leidenschaft, Fingerspitzengefühl und Sinn für Qualität haben Staud’s in den Rang eines international renommierten Delikatessenherstellers emporgehoben. Seit 1971 steht Staud’s mit einem Sortiment an fruchtigen Konfitüren und feinsauren Delikatessen für höchste Güte und Wiener Tradition.

Tourismusschulen Modul

Peter-Jordan-Straße 78, 1190 Wien, Österreich

www.modul.at

Das MODUL zählt international zu den modernsten und renommiertesten Bildungszentren für die touristische Ausbildung. Durch eine solide und zukunftsorientierte Wissensvermittlung wird jungen, ambitionierten Menschen seit mehr als 110 Jahren eine vielversprechende Karriere in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft ermöglicht.

Josef Manner

Stephansplatz 7, 1010 Wien, Österreich

www.josef.manner.com

„Chocolade für alle“ – so lautete die Devise von Firmengründer Josef Manner I. Seit über 120 Jahren setzt das Haus Manner erfolgreich auf Süßwaren mit hoher Qualität zu fairen Preisen. Die Firma Josef Manner & Comp AG ist ein erfolgreiches österreichisches Unternehmen, das sich zum Großteil noch in Besitz der Familie befindet.

Confiserie Heindl

Stephansplatz 11, 1010 Wien, Österreich

www.heindl.co.at

Seit 1953 erzeugt die Wiener Konfektmanufaktur Heindl exquisite Spezialitäten nach überlieferten Rezepten. Aus erlesenen Rohstoffen entstehen im Wiener Familienbetrieb köstliche Kreationen wie das „Original Wiener Nougat“, die feinen „Sissi Taler“ oder die edlen „Mozart Kugeln“, die mittlerweile Konfekt-Liebhaber auf der ganzen Welt begeistert genießen.

Haas & Haas

Stephansplatz 4, 1010 Wien, Österreich

www.haas-haas.at

Direkt im Zentrum der Stadt, im Kloster des Deutschen Ordens hinter dem Stephansdom, ist der Wiener Traditionsbetrieb Haas & Haas ansässig. Seit 30 Jahren finden Sie hier Spezialitäten rund um Tee, die in Qualität und Design höchsten Ansprüchen gerecht werden.

K. u. K. Hofzuckerbäcker Ch . Demel’s Söhne

Kohlmarkt 14, 1010 Wien, Österreich

www.demel.at

Gegründet im Jahre 1786 darf die Traditionskonditorei Demel auf eine über zweihundertjährige Geschichte zurückblicken. Die Demel Salons im wunderschönen Rokoko-Stil nächst der Hofburg, im Herzen der Stadt, waren von jeher ein beliebter Treffpunkt der Aristokratie und des Wiener Bürgertums, und heute wie damals genießt man zu Kaffee oder heißer Schokolade die berühmte Dobostorte, die verführerischen Cremeschnitten, Teebäckereien, Gugelhupf und Strudel – von Hand geformt, gebacken und verziert.

R. Horn’s Wien

Bräunerstraße 7, 1010 Wien, Österreich

www.rhorns.com

Als Gestalter und Hersteller feiner Lederwaren aus Wien ist R. Horn‘s Wien dem Geist der Wiener Avantgarde um die Jahrhundertwende verpflichtet. So folgen die Entwürfe dem ästhetischen Verständnis der Arbeiten von Otto Wagner, Adolf Loos und der Wiener Werkstätte.

Österreichische Werkstätten

Kärntner Str. 6, 1010 Wien, Österreich

www.austrianarts.com

Die Österreichischen Werkstätten stehen über den Begründer Josef Hoffmann in enger Verbindung mit der Wiener Werkstätte und führen die 1912 begonnene Wiener Tradition fort. Getreu dem Credo des Gründers Josef Hoffmann, „mehr Ästhetik im Alltag“, bringen die Österreichischen Werkstätten „Schönes ins Leben!“

Die Österreichischen Werkstätten führen die 1912 begonnene Tradition der Wiener Werkstätte fort. Neben Produkten, inspiriert auch vom Jugendstil sowie der Ästhetik Josef Hoffmanns steht das regionale, hochqualitative Kunsthandwerk sowie auch Neues Design aus Österreich im Mittelpunkt. Dabei soll ein Höchstmaß an Funktionalität mit hohen ästhetischen Ansprüchen verknüpft werden. Der Grundanspruch, künstlerische Gestaltung in alle Bereiche des Lebens zu tragen, ist in jedem Fall erhalten geblieben.

Wiener Symphoniker

Daffingerstraße 4, 1030 Wien, Österreich

www.wienersymphoniker.at

Die Wiener Symphoniker sind seit mehr als 120 Jahren das schlagende Herz der Klassikmetropole Wien. Das weltberühmte Orchester prägt und gestaltet die einzigartige Klangkultur seiner Heimatstadt und schafft es wie kaum ein anderes, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu verknüpfen.

Nicht zufällig wurden die Wiener Symphoniker 1900 in der Geburtsstunde eines neuen Jahrhunderts gegründet. Das Orchester, das auch heute noch den unverwechselbaren Klang seiner Heimat mit alten und neuen Werken in die Welt trägt, war von Anfang an ein echter musikalischer Wegbereiter. So waren die Symphoniker einerseits die Ersten in der österreichischen Hauptstadt, die alle Symphonien Beethovens in einem Zyklus präsentierten, andererseits wurden sie auch in kürzester Zeit zu einem der wichtigsten Orchester Europas für Uraufführungen.

Wiener Sängerknaben

Augartenpalais, 1020 Wien, Österreich

www.wsk.at

1498 verlegte Kaiser Maximilian I. seinen Hof und seine Hofmusik von Innsbruck nach Wien. Er ordnete ausdrücklich an, dass sich unter den Musikern auch sechs Knaben befinden sollten. Damit hatte er den Grundstein für die Wiener Hofmusikkapelle, für die Hofsängerknaben und somit auch für die Wiener Sängerknaben gelegt.

MuseumsQuartier Wien

Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich

www.mqw.at

Das MuseumsQuartier Wien ist eines der weltgrößten Areale für moderne und zeitgenössische Kunst und Kultur mit Museen, Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen. Mit seinem enormen Innenhof mit Restaurants, Cafes und Shops ist das 90.000 m2 große Areal auch ein urbaner Lebensraum und eine Oase der Kultur und Erholung in Wien.

Spanische Hofreitschule

Michaelerplatz 1, 1010 Wien, Österreich

www.srs.at

Kaum eine andere Kultureinrichtung der Welt verbindet so viel gelebte Tradition, Geschichte und Perfektion wie die Spanische Hofreitschule in Wien. Mit ihrer fast 450 Jahre währenden Geschichte der Hohen Schule der Reitkunst ist ein Besuch bei den berühmten weißen Hengsten heute genauso faszinierend wie zu Kaisers Zeiten.

Haus der Musik - Das Klangmuseum

Haus der Musik Wien, Seilerstätte 30, 1010 Wien, Österreich

www.hdm.at

Das Haus der Musik ist Infotainment, Entertainment und Edutainment, es eröffnet unkonventionell und erlebnisorientiert neue Zugänge zur Musik und zu Klang- und Geräuschwelten. Das Haus der Musik vermittelt dem Besucher vollkommen neue Erfahrungen und Hörerlebnisse und weicht bewusst von der klassischen Musikvermittlung ab.

WOKA Lamps Vienna

Singerstraße 16, 1010 Wien, Österreich

www.woka.com

Woka Lamps Vienna steht für zeitloses Design. Weltweite Bekanntheit erlangte Woka für die Reproduktion von Beleuchtungskörpern nach Entwürfen der Wiener Werkstätte und der großen Meister des 20. Jahrhunderts wie Josef Hoffmann und Adolf Loos.

J. & L. Lobmeyr

Kärntner Str. 26, 1010 Wien, Österreich

www.lobmeyr.at

1823 eröffnete der Glasermeister Josef Lobmeyr ein Geschäft in Wien. Heute wird in 6. Generation Glas in einer weltweit einzigartigen Verfeinerung hergestellt. Dahinter stehen das gelebte Wissen um alte handwerkliche Techniken sowie größte Sorgfalt und Liebe zum Detail. Besondere Qualität in aktuellen Entwürfen umzusetzen ist in diesem Familienunternehmen möglich, wo Neues aus Freude am Tun entsteht.

Augarten Porzellan

Spiegelgasse 3, 1010 Wien, Österreich

www.augarten.at

Zarte Transparenz, feiner Glanz, makellose Oberfläche, heller Klang und höchste Farbreinheit. Entdecken Sie, was hinter der Faszination von Wiens „weißem Gold“ steckt! Seit 1718 stellt die  Wiener Porzellanmanufaktur edles Porzellan her. Im ehemaligen kaiserlichen Schloss Augarten wird jedes Stück von Hand gefertigt und bemalt.

Anton Heldwein

Graben 13, 1010 Wien, Österreich

www.heldwein.at

Seit mehr als 100 Jahren bringt Juwelier Heldwein in vierter Generation Glanz in das exquisite Geschäft an Wiens bester Adresse: Besondere Schmuckstücke, gefertigt im eigenen Atelier, luxuriöse Kostbarkeiten exklusiver Uhren- und Schmuckhersteller sowie erlesenes Tafelsilber werden in neuem Ambiente präsentiert.

Skrein* - Die Schmuckwerkstatt

Spiegelgasse 5, 1010 Wien, Österreich

www.skrein.at

Alexander Skrein formt in seiner facettenreichen Schmuckkollektion edle Metalle und außergewöhnliche Steine zu aufregend wertvollen Kunstwerken aus fairem Gold.

A. E. Köchert Juweliere

Neuer Markt 15, 1010 Wien, Österreich

www.koechert.at

Die Liebe zur Moderne, die Schlichtheit der Form und die Raffinesse im Detail machen jedes  Schmuckstück von Köchert zu einem kleinen Kunstwerk. Die langjährige Erfahrung der Goldschmiedemeister und die Leidenschaft für feine Edelsteine sind Garanten für höchste Qualität.

Schau Schau Brillen

Rotenturmstraße 11, 1010 Wien, Österreich

www.schau-schau.at

Nahe dem Stephansdom liegt das Schau Schau Brillenatelier des Firmengründers, Optikmeister und Brillenmacher Peter Th. Kozich. Seit Ende der 70er Jahre werden hier exklusive Brillen von Hand gefertigt. Schau Schau Brillen werden weltweit exportiert, im Stadtatelier angeboten und auf Kundenwunsch, auch nach Maß, courtiert.

Mühlbauer Hutmanufaktur seit 1903

Seilergasse 10, 1010 Wien, Österreich

www.muehlbauer.at

1903 begann Julianna Mühlbauer im Wiener Vorort Floridsdorf mit einer kleinen Hutwerkstätte samt angeschlossenem Laden. Gute 100 Jahre später befindet sich das Familienunternehmen in 4. Generation und gehört weltweit zu den ersten Adressen in Sachen Kopfbedeckungen.

 

Schullin Wien

Kohlmarkt 7, 1010 Wien, Österreich

www.schullin.com

Keine Materie kann Farben so zum Leuchten bringen wie die Edelsteine, deren Magie Herbert Schullin schon immer fasziniert hat. Jahrelange Erfahrung hat den Blick des Edelsteinliebhabers geschärft, die Nuancen der Farbspektren von Kristallen zu unterscheiden und zu bewerten. Die Arbeit mit schönen und seltenen Steinen ist für ihn sowohl Geschenk als auch Verantwortung. Die Herausforderung, einen besonderen Stein in ein passendes und maßgeschneidertes Schmuckstück einzubauen, macht seine Tätigkeit spannend und einzigartig.