Die Objekte des jungen Designers Robert Rüf – 2007 mit dem Förderpreis für experimentelles Design ausgezeichnet – sind einfach, funktional und intelligent. Detaillösungen stehen stets im Kontext mit der Art des Gebrauchs. Auch dem Entwurf für „Crinoline“ ging eine genaue Analyse des Verwendungszwecks voraus. So kam es zu einer funktionalen Zweiteilung der Vase: Während der schalenartige Glaskörper die Blumen mit Wasser versorgt, dient die korbartige Metallstruktur lediglich als Stütze. Blumen unterschiedlicher Größe können so variantenreich inszeniert werden.
