Backhausen interior textiles, ein österreichisches Traditionsunternehmen, hat die Textilerzeugung zur Kunst erhoben. Das Unternehmen steht seit seiner Gründung im Jahr 1849 für die Produktion von Textilien in herausragender Qualität. Um die Jahrhundertwende war die Firma einer der wichtigsten Lieferanten der Wiener Werkstätte, mit deren Hauptprotagonisten – wie Josef Hoffmann und Kolo Moser – sie viele Jahre eng zusammenarbeitete. Von jeher fühlt sich Backhausen interior textiles der zeitgenössischen Kunst als Partner und Förderer verpflichtet. Dieser Tradition entsprechend präsentiert das Unternehmen auf der diesjährigen Blickfang „reigen06“, ein Design der jungen österreichischen Künstlerin Flora Neuwirth. Als Inspirationsquelle diente Neuwirth das bekannte Motiv „Forellenreigen“ von Kolo Moser, das sie durch Reduktion und Abstraktion zeitgemäß interpretiert und somit Tradition und Moderne in aufregender Weise verbindet. „reigen06“ wurde durch die Firma Backhausen als Dekor- und Möbelstoff sowie als Seidenschal umgesetzt.
