Granaten

Der 1971 geborene Wiener studierte an der Universität für angewandte Kunst bei Paolo Piva und Toshiyuki Kita (Industrial Design). Seine Inspirationsquellen sind „die Kunstgeschichte und die Natur, wobei ich deren Formen nie direkt übernehme, sondern stilisiere, idealisiere und interpretiere“. Dieser Maxime folgte der Designer auch bei seinem Entwurf für Backhausen, seinem ersten Stoffdesign. Damit schuf Menschhorn eine zeitgenössische Interpretation des Granatapfelmusters, das bereits seit dem Mittelalter Wohlstand, Sinnlichkeit und Fruchtbarkeit symbolisiert.