Werkstätte Chlada
Erhältlich Online / /
+43 2238 712 83 /
office@chlada.com / www.chlada.com /

Ein traditioneller Handwerksbetrieb, ein durch viele Jahrhunderte in unzählige Formen gegossenes Material – und doch ständige Innovation, ständiges Suchen nach noch nie Gesehenem: Das ist nur einer der scheinbaren Widersprüche, die in ihrer kreativen Auflösung den unverwechselbaren Stil der Werkstätte Rudolf Chlada prägen.
DIE GROSSE TRADITION, IN NEUE FORM GEGOSSEN
Repräsentative Spiegel- und Fotorahmen, Schreitischaccessoires wie Brieföffner und Zierkorken, elegante Kerzenleuchter und Laternen, zierliche Lesezeichen und Schlüsselanhänger: Vieles aus dem Sortiment von Rudolf Chlada wird in einer weltweit einzigartigen Technik der Verbindung von Zinn und Glas angefertigt. Seit ältesten Zeiten hat das Zinn den Menschen in Europa begleitet. Aus der Periode der mittelalterlichen Zinngießergilden stammen zahlreiche Stücke von hohem künstlerischen und handwerklichen Rang, wie Kannen, Krüge, Schalen und Teller.
Während Zinn durch den Aufstieg des Porzellans in Bedeutungslosigkeit versank, lag darin die Chance für einen neuen Blick auf seine ästhetischen Qualitäten: Der weiche Glanz, die metallisch-spröde und doch angenehme Oberfläche, der Charme der Patina – alle diese Eigenschaften wurden vor allem im Kunsthandwerk des Jugendstils geschätzt. Neue Formen, Funktionen und Wege der Bearbeitung wurden entwickelt. Besonders an diese Periode knüpft die Werkstätte Rudolf Chlada an: Der hohe Qualitätsstandard bei Material und Verarbeitung bietet die Möglichkeit, Stücke von bleibendem Wert zu schaffen und auch anspruchsvolle Sonderwünsche zu erfüllen.
ALTES HANDWERK, JUNGES AUGE
Bevor Rudolf Chlada 1960 seine Werkstätte gründete, um dort eigene Werke und Entwürfe seines Sohnes Robert umzusetzen, wirkte er bei der Metallwerkstätte Hagenauer in Wien bei Aufträgen in der Hofburg, im Parlament, in der Staatsoper oder im Stephansdom mit. Chlada steht in der Tradition des klassischen Kunsthandwerks, das sich durch Aufgeschlossenheit für neue Techniken sowie Kreativität in der Stilentwicklung auszeichnet.