Wubet

WUBET ist amharisch und bedeutet SCHÖNHEIT – auf Weltreise mit Arnold Haas

Der Name WUBET kommt aus dem Amharischen – einer Sprache, die man in Äthiopien spricht und bedeutet Schönheit. Die tollen Schals und Modeaccessoires von WUBET habe ich immer mal wieder gesehen und bewundert – jetzt interessiert mich, wie die Ideen dazu entstehen und so suche ich mir auf dem WIEN PRODUCTS Stadtplan die Adresse des Designers und mache mich auf in die Kirchberggasse am Spittelberg. Arnold Haas empfängt mich an der Tür im zweiten Stock eines wunderschönen Biedermeierhauses und bittet mich hinein. In dem hellen großen Zimmer, das wir betreten, ist Leben und Arbeiten auf eine wunderbare Art miteinander verwoben. Man spürt sofort, dass hier jemand mit seinen Stücken lebt, an denen er arbeitet und diese für Menschen gemacht sind, die das Besondere schätzen.

Wir sitzen am großen Tisch, der von ganz unterschiedlichen Sitzgelegenheiten umgeben ist und plaudern über die Arbeiten des Designers Arnold Haas, die man inzwischen nicht nur in Wien bei Habari oder den Österreichischen Werkstätten, sondern auf einigen Kontinenten kaufen kann.

Wie kommt man eigentlich dazu, Modeaccessoires zu entwerfen und diese aus den besonderen Materialien wie Alpaka-Wolle oder der besonderen äthiopischen Baumwolle herstellen zu lassen?

Arnold Haas lächelt versonnen und erzählt mir seine Geschichte, die mit einer Ausbildung in Modedesign an der Modeschule Hetzendorf begann. Nach einigen beruflichen Stationen in Wien kam 1998 der Umzug nach New York. Fünf Jahre arbeitete Haas in der Stadt, die niemals schläft, danach folgten Stationen in Äthiopien und Chile. Hier begann er sich für das traditionelle Handwerk und die besonderen Materialien zu interessieren und lernte Handwerker, ihre Werkstätten und die besonderen Verarbeitungstechniken kennen und schätzen. Hier begann er zu entwerfen und eigene Kollektionen zu entwickeln. Wichtig waren ihm vor allem die Arbeitsbedingungen in den Ländern und die Verarbeitung am Handwebstuhl der besten Materialien wie Alpaka-Wolle.

Seit 2010 ist Arnold Haas wieder in Wien, wo er im gleichen Jahr sein Label WUBET gründete und bis 2016 auf der Praterstraße ein Geschäft mit Kunstgalerie betrieb. Seit zwei Jahren ist WUBET Mitglied von Wien Products, stellt auf diversen internationalen Messen gemeinsam mit anderen WP Mitgliedern aus und verkauft die in Wien kreierten Designs weltweit.

Ich nehme einen der federleichten Schals in die Hand – weich und angenehm ist das Material, wunderschöne Farben wurden filigran verwoben. Man möchte ihn sofort um den Hals legen… Es ist naturgefärbte Alpaka-Wolle, die hier verarbeitet wurde – handgesponnen und von Hand gewebt  – das Nachhaltigkeitsprinzip ist dem Designer wichtig.

Aktuell entstehen gerade ganz robuste Taschen in Fleckerlteppichmanier, erzählt mir Arnold Haas. Der Jeansstoff dazu wird im Mühlviertel in einer der letzten Webereien gewebt und selbstverständlich organisch gefärbt. In Kirchschlag am Wechsel lässt er in einer gerade noch existierenden Firma Stoffe walken.

Er ist jemand, der Handwerk aufspürt und mit seinen Aufträgen versucht, Techniken und Unternehmen am Leben zu erhalten. Gute Erfahrungen hat er auch mit der Initiative WIEN WORK gemacht, die in der Seestadt Aspern besondere Handwerksaufträge umsetzt.

Das hört sich alles sehr spannend an – wer sind denn die Käufer seiner Designs möchte ich gern wissen. In jedem Fall sind es Menschen, die das Besondere lieben und ein Faible für Material und Verarbeitung gaben. Jene, die nicht jedem Modetrend hinterherlaufen und auf faire Arbeitsbedingungen der Handwerker achten, sind auch bereit, etwas mehr Geld in die WUBET Designs zu investieren.

Bei Pop-Up Projekten ist Arnold Haas gern dabei, hier kommt er persönlich mit den Kunden ins Gespräch und sieht wie seine Designs ankommen. Die Netze, die aus originalen Fischertaschen chilenischer Herkunft entstehen und einen stylishen Lederriemen zum Umhängen bekommen sind gerade ziemlich gefragt. Auch die neuen Jeanstaschen kommen gut an.

Bei solchen Veranstaltungen kann man die Produkte testen und eventuell nachjustieren. Heute gehen die Menschen mit einer eigenen Tasche einkaufen, weil sie das Plastiksackerl vermeiden wollen – da sind die robusten und coolen WUBET Taschen angesagt.

Gerade entsteht eine neue Kollektion, Farbmuster und Entwurfszeichnungen müssen bearbeitet werden. Außerdem steht die nächste Messe an. Gemeinsam mit drei anderen Wien Products Mitgliedern stellt WUBET erstmals auf der ONTIME in Shanghai aus. Es geht also wieder auf Reisen  in ferne Länder, die ganz sicher auch neue Inspirationen bieten.

Es gäbe noch viele Themen, über die ich mit dem Designer angeregt plaudern könnte – wir setzen unser Gespräch ganz sicher demnächst fort. Ich verabschiede mich von Arnold Haas und schlendere über den Spittelberg, der in der Mittagssonne besonders einladend ist. Ganz sicher komme ich hierher zurück – die Qualität der WUBET Designs ist in jedem Fall einen Spaziergang wert.