Haas & Haas

Mandeln, Nougat und 5 o‘clock Tee bei Haas & Haas

Direkt hinter dem Stephansdom laden die Haas & Haas Spezialitätenhandlung und das angeschlossene Teehaus Genussmenschen zum Verweilen ein. Neben Tees aus aller Welt sind vor allem die süßen Teebegleiter beliebt bei den Kunden aus nah und fern. Ich möchte gern wissen, wo diese ihren Ursprung haben und darf die Meisterin der delikaten Süßigkeiten in der firmeneigenen Backstube besuchen. Begrüßt werde ich von der Familie Haas, die seit mehr als 30 Jahren weltweit unterwegs ist, um die besten Tees aufzuspüren und von ihren Reisen stets neue Ideen mitbringt, die dann in Wien umgesetzt werden.

Das Teehaus befindet sich in einem geschichtsträchtigen Gebäude des Deutschen Ordens – einen Steinwurf entfernt befindet sich das Mozarthaus. So ist es nicht verwunderlich, dass es bei Haas & Haas auch Mozartkugeln gibt. „Unsere sind die besten in Wien – weil handgemacht aus besten Zutaten!“ ist Eva Haas überzeugt. Wir stehen in der Patisserie und ich darf zuschauen, wie die Konditorin exakt abgewogenes Marzipan und einen Kern aus Nougat zu einer Kugel rollt. Es duftet verführerisch und ich erfahre spannende Fakten zu der süßen Verführung. „Als wir uns entschlossen haben, Mozartkugeln zu fertigen, war klar, dass wir eine besondere Qualität wollen und so haben wir uns auf die Suche nach dem besten Nougat und dem besten Marzipan gemacht. Wichtig ist uns, woher die Zutaten kommen, dass keine Konservierungsstoffe enthalten sind und so wenig Zucker wie möglich.“

Man wurde fündig und so werden hier montags Mozartkugeln gerollt und Mozartrollen gefertigt. Die kann man später im Geschäft am Stephansplatz kaufen oder gleich zum Tee genießen. Ich bekomme eine Kostprobe und – was soll ich sagen – ein himmlischer Genuß! Die Konditorin lacht – sie ist sichtlich stolz auf ihre Arbeit und ergänzt, dass die Mozartkugeln am besten frisch genossen werden sollen – die Mindesthaltbarkeit liegt bei 26 Tagen. Während sie jede einzelne Kugel mit der Pralinengabel in die Zartbitterschokoladenmasse taucht und behutsam auf ein vorbereitetes Blech platziert, zählt sie weitere Konfektsorten auf, die sie herstellt – neben Marzipankonfekt mit einer delikaten Fruchtfüllung hat sie sich auch auf Teegebäck und besondere Kuchen spezialisiert.

Familie Haas war beeindruckt von der englischen Teezeremonie eines 5’o clock tea – die sie in verschiedenen Luxushotels von London bis Singapore getestet hat. So ist es nicht verwunderlich, dass es inzwischen bei den Kunden beliebt ist, sich zum 5 o’clock tea bei Haas & Haas zu treffen oder die perfekten Zutaten am Stephansplatz zu kaufen und mit nach Hause zu nehmen. „Wissen Sie – wir haben lange an den perfekten Scones experimentiert“ erzählt Eva Haas „sie sollten ja originalgetreu sein! Dazu importieren wir extra ein spezielles Mehl aus England – damit klappt es perfekt.“

Selbstverständlich gibt es dazu Erdbeermarmelade und clotted cream!

Überhaupt kann man sich bei Haas & Haas stilvoll durch verschiedene Teekulturen kosten und entdeckt immer wieder Neues.

Auch Tochter Nina Haas ist im Familiengeschäft tätig – „bei uns hat jeder seine speziellen Aufgaben, die seinen Interessen am besten entsprechen“. Ich bin beeindruckt – hier scheint jeder seinen „Traumjob“ zu haben – man geht natürlich mit der Zeit. Ob das glutenfreie Kuchen sind, die auch Allergiker genießen können oder die durchdachten Verpackungen für Tees, Kuchen und Pralinen – man ist um Nachhaltigkeit bemüht und stets bereit, den Besucher freundlich zu beraten und das umfassende Wissen zu teilen.

Während wir sprachen, entstanden eine ganze Menge Mozartkugeln. Wenn der Schokoladenüberzug getrocknet ist, werden sie sauber verpackt und treten ihren Weg in den Verkauf an. Als ich mich von den Experten für Tee und Kulinarik verabschiede, bin ich überzeugt – die Qualität ist einen Spaziergang zum Stephansplatz Nummer 4 in jedem Fall wert!